Makler, die versuchen, alles selbst zu machen, verlieren wertvolle Lebenszeit und Energie, die sie besser in den Verkauf und die Betreuung ihrer Kunden investieren könnten. Der Versuch, alles zu
kontrollieren und selbst zu verstehen, führt nicht zu mehr Effizienz, sondern zu Stillstand und Überforderung.
Das wahre Problem liegt nicht in den Technologien selbst, sondern in der fehlenden Struktur und Expertise bei der Umsetzung.
Makler unterschätzen, wie komplex die Implementierung eines CRM-Systems oder automatisierten Workflows sein kann. Sie übersehen, dass sie ohne eine klare Strategie und Schulung nicht nur ihre Lebenszeit verschwenden, sondern auch das Risiko eingehen, die falschen Tools zu nutzen ODER diese ineffizient einzusetzen.
Automatisierung ersetzt keine persönliche Kundenbetreuung – sie schafft Raum dafür. Indem repetitive Aufgaben wie die Pflege von Immobilienportalen, die Terminplanung oder die Nachverfolgung von Anfragen automatisiert werden, bleibt mehr Zeit für individuelle Gespräche und strategische Entscheidungen.
Der blinde Fleck: Sie versuchen, alles selbst zu machen, anstatt sich auf ihre Kernkompetenzen – den Verkauf und die Kundenbetreuung – zu konzentrieren.